Aktuelles

Letzte Runde ist ein ungezwungenes Austauschformat für lokale Künstler*innen, initiiert von Visarte Bern. Jeweils am (fast) letzten Tag im Monat treffen wir uns an wechselnden Orten um uns kennenzulernen, zu vernetzen und auszutauschen. Die kommenden Daten bis Ende 2025 sind:

Freitag 31. Oktober, 19h

Sonntag 30. November, 17h

Offen für Mitglieder*innen und Nicht-Mitglieder*innen.
Ohne Anmeldung.

Wir freuen uns auf euch!


Neue Honorarrichtlinien

Im September 2025 wurden neue Honorarrichtlinien herausgegeben. Under diesem Link könnt ihr diese abrufen: Honorarrichtlinien 2025


Workshops Urheberrecht und Verwertung Bildrechte 2025 – Neuchâtel und Zürich

Kunstschaffende produzieren Urheberrechte am laufenden Band. Das Gesetz schützt kreative Werke aller Gattungen automatisch, aber man sollte als Künstler:in die Rechte und die Regeln der Verwertung kennen. Aus diesem Grund organisiert Visarte für ihre Mitglieder einen Workshop mit Experten.

Referent:innen in Neuchâtel und Zürich:
Philip Kübler 
und/oder Sina BühlerProLitteris
Sprache in Neuchâtel: Französisch
Sprache in Zürich: Deutsch

Veranstaltungsorte:
Neuchâtel: 
CAN Centre d’Art, 11. November 2025, 15:30-17:00 Uhr mit Apéro.
Zürich: ProLitteris, 13. November 2025, 15:30-17:00 Uhr mit Apéro.

Anmelden kann man sich auf der Seite der Visarte Schweiz


Visarte Bern hat seit Mai 2023 einen neuen Vorstand!

Namentlich sind das Franziska Ewald (war bereits im Vorstand), Nico Gehbauer, Daria Gusberti, Eva Maria Gisler, Dustin Kenel, Teo Petruzzi, Andrea Rickhaus, Nicola Rossi und Kathrin Zurschmitten.

Wir sind Künstler:innen. Wir sind Kurator:innen. Wir sind Vermittler:innen. Wir arbeiten zusammen an Veranstaltungen, an Ausstellungen, in Kollektiven und in Vereinen, und wollen jetzt, zusammen im Rahmen des Vorstands der Visarte Bern, für die Interessen und Rechte von euch und von uns allen einstehen.

« Als neuer Vorstand möchten wir Visarte Bern zu einem noch stärkeren Berufsverband für visuelle Kunstschaffende machen. Nicht nur für die Stadt Bern, sondern für alle jetzigen und zukünftigen Mitglieder:innen die im Kanton leben und arbeiten. Unsere Priorität in einer ersten Amtszeit legen wir darauf, den Berufsverband zu einem nachhaltigen Gefäss mit einem starken Netzwerk aufzustellen. Dies bedeutet für uns, nicht nur einen guten und engen Kontakt zu euch, den regionalen Kunstschaffenden zu pflegen und damit Eure Anliegen und Bedürfnisse zu kennen, sondern auch als Schnittstelle zur Politik zu fungieren und uns für euch einzusetzen. Des weiteren möchten wir den Visarte-Nachwuchs stärken. Durch Begegnungen mit Studierenden der HKB und die Kontaktsuche mit Kunstschaffenden die nicht in den traditionellen Kunstgefässen vertreten sind, möchten wir Visarte Bern wachsen lassen.

Es ist essenziell, diese Herausforderung gemeinsam anzugehen: nicht nur wir zu neunt, sondern gemeinsam mit Visarte Schweiz, mit Visarte Biel und Basel und Zürich, mit allen Tochtervereinen der Visarte, mit neuen Mitglieder:innen, aber vor allem mit Euch!»

Es freut uns, dass wir dieses Amt nun gemeinsam angehen dürfen. Wir möchten uns bei Franziska Ewald bedanken, die mit viel Engagement und Beharrlichkeit einen grossen Teil zu dieser Vernetzung des neuen Vorstands geleistet hat. Merci ❤