Im Liebefeldpark Köniz flattern bis Sommer 2021 sieben Fahnen im Wind. Sie sind von Künstlerinnen, die in der Gemeinde Köniz wohnen oder arbeiten, geschaffen worden, u.a. von Johanna Huguenin und Kathrin Racz. Kleine Infotafeln am Fussweg auf der Ostseite des Parks geben Hinweise zu den Gedanken, die sich die Künstlerinnen gemacht haben.
Archiv der Kategorie: News
Corinne Vogel – Ausstellung
Bis Mitte Juni 2021 in Luzern, Network of Arts NOA (alle 2 Monate eine Neugestaltung)
09. – 28. Februar 2021, Galerie Atelier Worb, Enggisteinstrasse 2, 3076 Worb
Kultur Stadt Bern sucht neue Kommissionsmitglieder
Kultur Stadt Bern sucht per Anfang 2021 vier neue Mitglieder für die Musik-, die Kunst- und die Literaturkommission.
Was tun die Kommissionen?
Die Kulturförderkommissionen beraten die Stadt Bern in Themen der Kulturförderung und behandeln Gesuche in ihren jeweiligen Sparten Musik, Kunst und Literatur.
Weitere Informationen
Die wichtigsten Anliegen der Schweizer Kulturbranche zum Covid-19-Gesetz
Die Taskforce Culture, von der auch Visarte ein Teil ist, hat die zehn wichtigsten Anliegen zum Covid-19-Gesetz zusammengetragen.
Taskforce Culture Covid-19-Gesetz
Kürzung der direkten Förderbeiträge: Ein Teil der Berner Kultur droht wegzubrechen
bekult-NEWSLETTER – AUGUST 2020
Online Präsentation des videocity.bs Screenings
Als Reaktion auf die Krise hat videocity.bs in Kooperation mit der Mediathek der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW eine Web-Ausstellung erstellt.
Brigitte Lustenberger – What is Love?
Auf einem ehemaligen Friedhof sind 40 grossformatige Werke verteilt. Die Installation «What is Love?» spielt mit der einzigartigen Geschichte des Parc de la Torma.
Freier Zugang, Ausstellung bis Ende 2022
Parc de la Torma, Route de Morgins, 1870 Monthey (VS)
kunstraum36
in der berner altstadt, an der junkerngasse 36, ist ein kunstraum mit neuen ausstellungsmöglichkeiten entstanden.
infos erteilt susanne gutjahr, kunstraum36@bluewin.ch
Texte und Videos zur Tagung «Von Kunst leben – aber wie?» sind online
Am 27. Oktober 2018 fand in Bern die Visarte Schweiz Tagung «Von Kunst leben – aber wie?» statt. Die Beiträge der Referenten sind nun aufgeschaltet und können ab sofort auf unserer Website eingesehen werden: Texte und Videos zur Tagung «Von Kunst leben – aber wie?»
Information: Überarbeitung der Merkblätter der Kulturförderkommissionen
Die Merkblätter der Kulturförderkommissionen geben Auskunft über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Projektförderung. Sie werden regelmässig überarbeitet. Das Merkblatt der Kunstkommission ist bereits in seiner neuer Fassung vorhanden. Darin wird unter anderem festgehalten, dass die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler bezahlt und budgetiert werden muss. Die überarbeiteten Merkblätter der Sparten Musik und Literatur werden in Kürze publiziert. Das Merkbklatt Theater und Tanz wird bis Sommer 2019 überarbeitet. Sämtliche aktuellen Merkblätter finden Sie unter: www.bern.ch/themen/kultur/kulturfoerderung/projektbeitrage.
Kidswest
Film: ALICE IM SWITZERLAND und die Kinder von Bern West.
Bilderbuch: Die Abenteuer der Prinzessin Ivana. Leitung: Meris Schüpbach und Lukas Hartmann, im Berner Stämpfli Verlag erschienen (ISBN 978-3-7272-7928-7) und kann hier bestellt werden.
Verein Kidswest https://kidswest.blogspot.com/
Kunst und Bau
Link zur spannenden Reflexe-Sendung zum Thema Kunst im öffentlichen Raum von Alice Henkes: http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/kunst-im-oeffentlichen-raum-kulturgenuss-oder-zankapfel
Kunsthalle Bern – 100 Jahre Gegenwart
Kontext Sendung vom 15. Mai 2018 von Alice Henkes, mit Interview mit Vorstand visarte.bern, hier zum Nachhören
Soziale Sicherheit: Sendung auf Radio SRF
vom 17. April 2018 im Rendez-vous am Mittag ab Minute 24:00 im podcast, auch in Bezug auf Kunstschaffende. https://s3.srf.ch/sendungen/rendez-vous/sendungen
Framus Witschi
Form- und Farbvisionen – Publikation erhältlich bei: Framus F. Witschi und Angela Scheuer, Castello d’Arte, 6632 Vogorno.