Am 27. Oktober 2018 fand in Bern die Visarte Schweiz Tagung «Von Kunst leben – aber wie?» statt. Die Beiträge der Referenten sind nun aufgeschaltet und können ab sofort auf unserer Website eingesehen werden: Texte und Videos zur Tagung «Von Kunst leben – aber wie?»
Archiv der Kategorie: Langzeit-Beiträge
Information: Überarbeitung der Merkblätter der Kulturförderkommissionen
Die Merkblätter der Kulturförderkommissionen geben Auskunft über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Projektförderung. Sie werden regelmässig überarbeitet. Das Merkblatt der Kunstkommission ist bereits in seiner neuer Fassung vorhanden. Darin wird unter anderem festgehalten, dass die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler bezahlt und budgetiert werden muss. Die überarbeiteten Merkblätter der Sparten Musik und Literatur werden in Kürze publiziert. Das Merkbklatt Theater und Tanz wird bis Sommer 2019 überarbeitet. Sämtliche aktuellen Merkblätter finden Sie unter: www.bern.ch/themen/kultur/kulturfoerderung/projektbeitrage.
Kidswest
Film: ALICE IM SWITZERLAND und die Kinder von Bern West.
Bilderbuch: Die Abenteuer der Prinzessin Ivana. Leitung: Meris Schüpbach und Lukas Hartmann, im Berner Stämpfli Verlag erschienen (ISBN 978-3-7272-7928-7) und kann hier bestellt werden.
Verein Kidswest https://kidswest.blogspot.com/
Kunst und Bau
Link zur spannenden Reflexe-Sendung zum Thema Kunst im öffentlichen Raum von Alice Henkes: http://www.srf.ch/sendungen/reflexe/kunst-im-oeffentlichen-raum-kulturgenuss-oder-zankapfel
Kunsthalle Bern – 100 Jahre Gegenwart
Kontext Sendung vom 15. Mai 2018 von Alice Henkes, mit Interview mit Vorstand visarte.bern, hier zum Nachhören
Soziale Sicherheit: Sendung auf Radio SRF
vom 17. April 2018 im Rendez-vous am Mittag ab Minute 24:00 im podcast, auch in Bezug auf Kunstschaffende. https://s3.srf.ch/sendungen/rendez-vous/sendungen
Framus Witschi
Form- und Farbvisionen – Publikation erhältlich bei: Framus F. Witschi und Angela Scheuer, Castello d’Arte, 6632 Vogorno.
Freiwilligenarbeit als soziales Kapital der Schweiz
Referat und Diskussion über die Zukunft von visarte.bern mit Markus Freitag, Professor für politische Soziologie an der Universität Bern
Audiomitschnitt
Mehr Raum für Kunst in der Stadt Bern
Ursula Wyss, Gemeinderätin und Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün setzt sich für mehr Kunst im öffentlichen Raum ein.
Der Bund vom 30.4.2016: Mehr Raum für Kunst
Der Bund vom 3.5.2016: Ursula Wyss steigt in Kulturpolitik ein
pARTicip — App zu Kunst im öffentlichen Raum
Die an der Hochschule der Künste Bern HKB in einem SNF AGORA Projekt entstandene App pARTicip möchte einen Beitrag leisten, Kunst im öffentlichen Raum erfahrbar zu machen. Im selben Moment möchte sie Kunstinteressierte und –besitzerInnen an der Erfassung von Kunstwerken und deren Erhalt beteiligen. Die kostenlose App ist für Smartphone und Tablet im AppStore und Google Play ab dem 20.04.216 erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf particip-app.ch.
Räume für Zwischennutzung
An InteressentInnen für Räume in Zwischennutzung: Die Koordinationsstelle Zwischennutzung von Immobilien Stadt Bern hat ihre Tätigkeit aufgenommen und ist unter dem nachfolgenden Link online, unter dem die aktuellen Raumangebote zu finden sind. http://www.bern.ch/wirtschaft/immobilien/zwischennutzungsangebote/raumboerse/raeume-suchen. Bei Interesse an einem der Angebote bitte direkt mit der Koordinationsstelle Kontakt aufzunehmen. Die zuständigen Personen können auch sagen, ob der gewünschte Raum für die geplante Aktivität geeignet ist.